womit

womit

* * *

wo|mit [vo'mɪt] <Pronominaladverb>:
1. <interrogativ> mit welcher Sache; auf welche Weise:
womit kann ich dir helfen?
Syn.: mit was (ugs.).
2. <relativisch> mit welcher (eben erwähnten) Sache, mit welchen (eben erwähnten) Worten u. Ä.:
sie tut nichts, womit du nicht einverstanden bist.

* * *

wo|mịt
I 〈Interrogativadv.〉 mit was?, mit welcher Sache? ● \womit hast du den Flecken entfernt?; ich möchte gern wissen, \womit ich ihm eine Freude machen kann
II 〈Relativadv.〉 mit dem (Vorangegangenen, eben Erwähnten) ● er hat mir erklärt, er wolle Pilot werden, \womit ich keineswegs einverstanden bin; er hat ihm gründlich die Meinung gesagt, \womit er völlig Recht hatte; es gab eine Gehaltserhöhung, \womit ich nicht rechnen konnte

* * *

wo|mịt <Adv.> [mhd. wōmit]:
1. [mit besonderem Nachdruck: 'vo:mɪt ] <interrogativ> mit welcher Sache:
w. hast du den Flecken rausgekriegt?;
wenn ich nur wüsste, w. ich dir helfen könnte;
w. hab ich das verdient (was habe ich gemacht, dass man so mit mir verfährt)?
2. <relativisch> mit welcher (gerade erwähnten) Sache:
er tat etwas, w. ich nicht einverstanden war.
3. (nordd. ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:
wo hast du nicht mit gerechnet?;
es ist was passiert, wo keiner mit gerechnet hat.

* * *

wo|mịt <Adv.> [mhd. wōmit]: 1. [mit bes. Nachdruck: 'vo:mɪt] <interrogativ> mit welcher Sache: w. hast du den Flecken rausgekriegt?; w. soll ich meine Kinder ernähren?; ich würde das Loch ja flicken, wenn ich nur wüsste, w.; w. hat er das verdient (hat er das wirklich verdient, hat er verdient, dass man so mit ihm verfährt)? 2. <relativisch> mit welcher (gerade erwähnten) Sache: es gab nichts, w. wir es hätten befestigen können; er tat etwas, w. ich nicht einverstanden war; Er nahm das Wort Kultur bitter ernst wie alles, w. er in Berührung kam (H. Gerlach, Demission 155); er ... macht dann das weiter, w. er gerade beschäftigt war (Missildine [Übers.], Kind 219); die Waffe, w. (ugs.; mit der) er getötet wurde; <weiterführend:> statt bislang vier wird es nur noch drei Krimis pro Jahr geben, w. sich das Budget jeder einzelnen Folge erhöht (FAZ 24. 7. 99, 40). Die Naturschützer wollen ... den Marinestützpunkt einfach versanden lassen, w. die ursprüngliche Landschaft wiederhergestellt wäre (natur 2, 1991, 57). 3. (nordd. ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung: es ist was passiert, wo keiner mit gerechnet hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Womit — Womit, eine aus wo und mit zusammen gesetzte Partikel. 1. Als ein Fragewort, für mit was. Womit hat er ihn geschlagen? Womit hast du es bewerkstelliget? 2. Als eine relative Partikel, für mit welchem, mit welcher, mit welches. Ich weiß, womit er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • womit — Adv. (Aufbaustufe) mit welcher Sache Beispiele: Ich weiß nicht, womit ich anfangen soll. Sie kamen schon eine Stunde früher, womit wir ich nicht gerechnet habe …   Extremes Deutsch

  • womit — wo|mịt   • mit was / womit Mit was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Mit was willst du das bezahlen? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel womit verwendet: Womit willst du das bezahlen? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • womit — auf welche Weise, in welchem Sinn, in welcher Form, mit welcher Sache, wie, wodurch; (ugs.): mit was. * * * womit→wie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Womit hab' ich das verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Womit hab’ ich das verdient? Originaltitel: ¿Qué he hecho yo para merecer esto? Produktionsland: Spanien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 101 Minuten Originalsprache: spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Womit hab ich das verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Womit hab’ ich das verdient? Originaltitel: ¿Qué he hecho yo para merecer esto? Produktionsland: Spanien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 101 Minuten Originalsprache: spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Womit habe ich das verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Womit hab’ ich das verdient? Originaltitel: ¿Qué he hecho yo para merecer esto? Produktionsland: Spanien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 101 Minuten Originalsprache: spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Womit hab’ ich das verdient? — Filmdaten Deutscher Titel Womit hab’ ich das verdient? Originaltitel ¿Qué he hecho yo para merecer esto? …   Deutsch Wikipedia

  • womit — Singlish (Singapore English) Origin: Singlish Mispronunciation of vomit …   English dialects glossary

  • womit — wo·mịt ↑wo / wor + Präp (1,2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”